Liebe Hermeonauten und Freunde des gepflegten Habitats,
Wir hoffen ihr alle seid durch diese „beängstigende und doch etwas komische“ Zeit gekommen, ihr und eure Familien seid gesund und euch ist nicht die Decke auf den Kopf gefallen.
Corona/Covid-19 hat leider auch bei uns seine Spuren hinterlassen. Von den versprochenen Hilfen ist leider nicht´s bei uns angekommen. Leider ist es auch nicht absehbar, ob wir zukünftig in einer der staatlichen Hilfestellungen und Förderungsmaßnahmen anspruchsberechtigt sein werden. Leider sind wir aber auch direkt von den aktuellen, wenn auch bereits gelockerten, Maßnahmen betroffen. Wobei abgesagte Workshops, auf 2021 verschobenen Veranstaltungen usw. nur einen kleinen Teil des Schadens ausmachen.
Mehr denn je sind wir jetzt auf eure Hilfe angewiesen. #supportyourlocaldealers lautet die Devise!
Deshalb wollen wir nicht weiter sudern und so treten wir den Weg nach vorne an!
Get your Ecosystem
Ab 18.5.2020 habt ihr die Möglichkeit unsere „selbsterhaltenden Ökosysteme“ @ Das Konzept, Babenbergstrasse 5, 1010 Wien zu erwerben. Hier werden zukünftig auch unsere Workshops stattfinden, neue Termine hierfür folgen in Kürze.
Besonders stolz sind wir ab Juni 2020 mit „Österreich´s erstem Flaschengarten – Shop“ für euch unsere Pforten zu öffnen.
Nach dem Motto „Back to the roots“ also wieder zurück zu unseren Wurzeln in den 7. Wiener Gemeindebezirk wo alles vor 5 Jahren begann werden wir „Österreich´s ersten Flaschengarten Shop“ eröffnen. Schon ab 02.06.2020 könnt ihr uns in unserem eigenen Store @ Kaufhaus Gerngross, Erdgeschoss, Mariahilferstrasse 42-48 , 1070 Wien besuchen. Frei nach unserem Credo „Nature @ home“ wären wir nicht wir, hätten wir nicht einige neue Produkte für euch im Sortiment. Seit gespannt und kommt vorbei.
Summer vacation workshops for kids
In den Monaten Juli und August werden wir erstmalig Workshops für unsere kleinen und großen Fans unter 18 Jahren anbieten.
Hierbei werden wir 2 Kategorien anbieten:
7 Jahre bis 12 Jahre / Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
Ab 12 Jahren / Dauer ca. 2 Stunden
Voranmeldung erforderlich! / maximal 10 Personen
Weitere Infos findet ihr in kürze auf Facebook, Instagram und natürlich auch auf unserer Webseite.
Get your Workshop Refund
Nachdem uns schon etliche besorgte Anfragen erreicht haben, möchten wir allen, die leider vom Ausfall der Workshops während der Quarantänezeit betroffen waren, die Angst nehmen: Eure Workshops sind sicher!!
In kürze erscheinen die neuen Termine. Wir werden euch allen eine Option zur Buchung bzw. Umbuchung auf die neuen Termine einrichten. Hier könnt ihr dann die Nummer eurer vergangenen Buchung eintragen und euren Platz reservieren.
Bitte beachtet, dass auch wir die Maßnahmen der Bundesregierung einhalten müssen. Daher ist eine Umbuchung eurerseits dringend erforderlich und unumgänglich.
Weitere Info´s folgen in Kürze über Social Media und unsere Webseite.
Eure Insane Habitats
Was ist eigentlich eine Hermetosphäre ?
Alle Stoffkreisläufe auf der Erde finden im Kleinen auch in der Hermetosphäre statt. Im abgeschlossenen System ist aber alles nur in limitierter Menge vorhanden: Fast 100 Prozent Luftfeuchtigkeit, kaum Luftbewegung, eingeschränktes Nährstoffangebot. Daher sind nur bestimmte Organismen für die Hermetosphäre geeignet, und die Pflanzen nehmen eine ganz besondere Ausprägung an. Sie wuchern vor allem nicht, sondern bleiben in einer dem Gefäß angepassten Größe.
Weiterlesen
Der englische Arzt Nathaniel Ward war auch ein begeisterter Botaniker, der Insekten und Pflanzen – vor allem Farne – sammelte. Um 1830 versuchte er seine Fundobjekte erstmals in Flaschen mit Erde zu setzen, die er verschloss. Und siehe da: Auf dem Fensterbrett Richtung Norden wuchsen aus zwei Samen ein Farn und ein Gras. Aus einer Raupe schlüpfte in der Flasche ein Schmetterling. Alles ohne Öffnen und Gießen, also ohne Luft- oder Wasserzufuhr. Das Biotop gedieh, weil Ward seine Gefäße dicht verschloss. So stieg durch Verdunstung aus der Erde Feuchtigkeit auf, konnte nicht entweichen, wurde an der Glaswand vom Gas wieder zur Flüssigkeit, die zur Bewässerung wieder auf das Substrat zurücktropfte: Ein Langzeit-Kreislauf relativ konstanter Feuchtigkeit war geschaffen. Wie Ward außerdem feststellte, genügt dann eine ausreichende Belichtung und Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung, damit ohne weiteres Zutun dauerhaft – über viele Jahre – hervorragende Wachstumsverhältnisse im Gefäß herrschen. Das kleine Stückchen Natur organisiert sich selbst. Optimiert werden kann das eigenständige Ökosystem, indem man die einzelnen Pflanzen und Tiere so auswählt, dass sie besonders gut harmonieren – optisch und funktionell. Jeder konnte sich von da an einen Miniaturgarten im Glas anlegen, ohne einen grünen Daumen zu haben. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war ein Schränkchen mit Orchideen und anderen tropischen Gewächsen als exotisches Accessoire aus dem modernen Wohnzimmer nicht mehr wegzudenken. Vor allem konnten in Ward’schen Kästen aber erstmals auch Setzlinge über weite Strecken auf Segel- und Dampfschiffen transportiert werden. Davor war das vor allem mangels ausreichender Süßwasserversorgung auf hoher See meist nur mit Samen möglich. Als europäischen Kolonialherren noch einen Großteil der Erde beherrschten und den Welthandel kontrollierten, führte das zu einer Globalisierung von Nutzpflanzen und einem Boom im Handel mit bestimmten landwirtschaftlichen Produkten: Teesträucher gelangten von China unter anderem nach Indien, der Kautschukbaum für die Herstellung von Gummi eroberte von Brasilien die ganze Welt. Aber auch attraktive Zierpflanzen fanden dank der in sich abgeschlossenen Mikrokosmen enorme Verbreitung. Heute geht der Pflanzentransport mit dem Flugzeug natürlich schnell und problemlos. Besonders heikle Arten kommen aber nach wie vor in spezielle Kunststoffsäckchen, die dem Prinzip nach nicht anders funktionieren wie ein Ward’sches Kästchen. In die Wohnzimmer, Büros, Lokale und Arztpraxen ist die Erfindung aber mit Schwung zurückgekehrt – in Form eines aparten Blickfangs bis hin zum regelrechten botanischen Kunstwerk.
Der Ward’sche Kasten – Die Mutter aller HermetosphärenDas Prinzip – Dicht verschlossen, adäquates Licht
Eine Revolution – Pflegeleicht und transportabel
Renaissance als Edel-Deko – Kein Kümmern, nur genießen
Einige schöne Beispiele unserer Flaschengärten
-
No Name
130,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
sold
Purpel Star
170,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
sold
Lucky Clover
220,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
Orchid Star
280,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
sold
Bella
275,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
Spider Tree
300,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
sold
Japanese Painting
250,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen -
sold
Mossy Jungle
250,00 €inkl. 20 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Weiterlesen

Martin Reindl

Johannes Lücker


Kai Karthaus

Gabor Herte

Neue Versandoption: Click & Collect
Weiterlesen...
Pop up Store @ Das Konzept, Babenbergerstraße 5, 1010 Wien
Weiterlesen...
#supportyourlocaldealers #restart
Weiterlesen...
HabitMasks – Behelfsmasken
Weiterlesen...
Pop-Up Store @ Kunst & Design Markt, Graz
Weiterlesen...
Osterworkshop @ WOHOspace – Wien
Weiterlesen...
Spring Pop-Up @ Gerngross – Wien
Weiterlesen...
FESCH’MARKT Vorarlberg
Weiterlesen...
Popping up for Christmas – Ruster Adventmeile
Weiterlesen...
Design Bazar Vienna
Weiterlesen...